Tango
Per Zufall bin ich in einer Schnupperstunde bei Rafael Herbas gelandet. Danach war's klar: Da möchte ich mehr davon.
So lernte ich vom Profi aus Argentinien, wie ich mich halten soll, wo die Schultern hingehören, dem Leader (meist ein Mann) zu folgen ... tja, eine lebenslange Schule.
PS: Die Frau bestimmt wie geschlossen sie mit dem Mann tanzen möchte. Habe also doch noch etwas zu sagen. ;-)
Tangoschule Rafael Herbas - Seine Practicas und Milongas sind einfach "Original".
In St. Gallen gibt es zudem den
Verein Tango Almacén. Hier gibt es ebenfalls Kurse für alle Stufen und wöchentliche Milongas.
Im Tango wird der "Social Dance" gepflegt und man kommt so auch wirklich zum Tanzen. Mit der Zeit kennt man sich ja ...
tangissimo.net
Seit ich das Führen so richtig lernen wollte, dh. seit 2020, gehe ich in die Kurse bei Martin Birnbaumer und Claudia Grava nach Hard. Wie die beiden den Menschen den Tango näher bringen ist einfach phantastisch. Ob Anfänger oder Fortgeschritten - sie haben auf jedem Niveau einfach viel anzubieten. :-)
In allen Tanzschulen habe ich tolle Leute kennen gelernt, es gibt ein hochstehendes Kursangebot und abwechslungsreiche Milongas. So findet man mich mal da und mal dort.
Und zur Abwechslung gibt's ja wieder ein grösser werdendes Angebot rund um den Bodensee:
Tango am Bodensee
DJane Julia
Ebenfalls im 2020 habe ich tausende Tango-Musikstücke von einem meiner liebsten DJ's erhalten. Er erklärte mir auch, wie eine Tanda und eine Milonga aufzubauen ist. Worauf bei der Zusammenstellung zu achten ist und was eher ankommt und was weniger. Erste Einsätze machte ich im privaten Rahmen - war ja eh noch etwas eingeschränkt, das Tango-Tanzen. ;-)
Martin vom Otra Luna hat mich sehr motiviert dran zu bleiben und mir die ersten 'offiziellen' Einsätze ermöglicht. Und jetzt, im 2023, nimmt das mit dem "Musik auflegen" so richtig Fahrt auf.
Tangokalender 2023
Wann und Wo ich auflege.
04.02.2023 - Otra Luna, Hard - Milonguita 18-21 Uhr
17.02.2023 - Tango Almacen, St. Gallen - Fasnachts-Milonga
15.04.2023 - Otra Luna, Hard - Milonguita 18-21 Uhr
28.04.2023 - Tango Almacen, St. Gallen - Milonga 20-24 Uhr
13.05.2023 - Otra Luna, Hard - SPECIAL: "Classic meets Tango" 18-21 Uhr
Milonga mit klassischen Stücken/Orchestern ;-)
20.05.2023 - Tango "im Freiraum Lindau" - Milonga 20-24 Uhr
03.06.2023 - Otra Luna, Hard - Milonguita 18-21 Uhr
16.06.2023 - Tango Almacen, St. Gallen - Milonga 20-24 Uhr
21.07.2023 - Tango Almacen, St. Gallen - Abschluss-Milonga ca. 20-24 Uhr
18.08.2023 - Tango Almacen, St. Gallen - Milonga 20-24 Uhr
17.12.2023 -
Tango Almacen, St. Gallen - TeaTime Tango 13-17 Uhr
ab Januar auch wieder im
Otra Luna, Hard
Musik'stil'
Wie ich auflege?
Grundsätzlich traditionell und einen Teil 'alternativ'.
Ich liebe es, mit etwas 'Party' zwischendurch mal alle - und damit meine ich wirklich 'alle' - auf die Tanzfläche zu bringen und so richtig 'abzutanzen'.
Wunderschöne, ruhige und 'emotionale' Tanda's dürfen auch nicht fehlen.
Und dann bin ich einfach am Experimentieren ... mit dem Ziel, abwechslungsreich und 'tanzbar' aufzulegen. Sei es mit Tango's aus aller Welt, neuen Orchestern und was mir so unter die Ohren kommt. Auch das "Classic meeets Tango" soll eine weitere Auflage kriegen ... :-)
Wir werden sehen was wird ... und ich freue mich, wenn WIR uns sehen und eine tolle Zeit haben!!